8. Zürcher Oberland-Schiessen 2019
An zwei Wochenenden im Mai 2019 führte der ASV Egg nach einer Pause von 6 Jahren wieder ein Oberlandschiessen durch.
Es war meist gutes Schiesswetter, ein Regentag beeinträchtigte die Schiessleistungen nicht. Das Fest wurde verschont von Gewitter und Sturm, ebenso von Unfällen und technischen Pannen.
Das Schiessen:
Am Freitag-Nachmittag, am Samstag und am Sonntag-Vormittag (24. – 26. Mai) war der Stand gut besetzt, es gab kaum freie Rangeure. Eine Woche später, am Donnerstag (Auffahrt), am Freitag-Nachmittag und am Samstag (30. Mai – 1. Juni) blieben zu gewissen Zeiten mehr Scheiben frei. Vielleicht ist das Auffahrt-Wochenende nicht mehr so gefragt wie früher, vielleicht war es einfach Zufall. Angemeldet waren etwas mehr als 400 Schützen, teilgenommen haben 378 Schützen, davon leider nur 16 Jungschützen, die den attraktiven Nachwuchsstich geschossen haben.
Der Zürcher Oberlandstich (Mouchenstich) wurde von 120 Schützen ganz oder teilweise geschossen. Das Schiessbüro durfte 18 Flaschen Kirsch für 100er und 99er abgeben, das war weniger als gedacht.
Zürcher Oberland-Meister (Kombination) wollten 85 Schützen werden.
Im Auswertungsbüro wurde festgestellt, dass durchweg gute Resultate geschossen wurden. Etliche Schützen wählten anstelle der Kranzkarte die attraktive Naturalgabe: Winzerkäse aus dem Zürcher Oberland. Im Ganzen gab das Schiessbüro über 208 kg Käse ab!
Die Festwirtschaft:
Die reichhaltige Speise- und Getränkekarte lud die Schützen zum Verweilen vor oder nach dem Schiessen ein. Die Bänke und Tische im Zelt waren meist gut besetzt.
Herauszuheben ist der feine Wurst-Käse-Salat, der an den warmen Tagen als gute Alternative zu Grilliertem und Pommes gewählt werden konnte.
Das abwechslungsreiche Kuchenbuffet wurde ausschliesslich von Aktivschützen und deren Partnerinnen bereitgestellt.
Der Einsatz der Mitglieder:
Der Verein konnte alle Posten mit eigenen Mitgliedern und deren Partnerinnen abdecken, wir mussten keine vereinsfremden Hilfskräfte engagieren. Das begann schon beim Erstellen und Versenden des Schiessplans, ging über das Verarbeiten der Anmeldungen und Erstellen der Rangeurpläne, über das Kleben der Scheiben bis zur Durchführung des Festes. Nicht zu vergessen sind all die vielen weiteren Dinge, wie Einkäufe, besorgen der Preise usw., die einfach ohne Aufhebens erledigt wurden.
Leider fielen während des Festes zwei Aktivmitglieder durch Krankheit (Spitalaufenthalt) aus. Ihre Einsätze wurden von anderen übernommen, alle Helfer zeigten sich solidarisch und flexibel. Es ist nicht selbstverständlich, dass man auf die verdiente Pause verzichtet oder länger als vorgesehen im Einsatz bleibt. Erfreulicherweise haben auch Jungschützen tatkräftig mitgewirkt. Glücklicherweise geht es den beiden Patienten wieder besser.
Dank:
Allen, die irgendwie zum Gelingen des Festes beigetragen haben, spreche ich meinen herzlichen Dank aus:
– den Aktivmitgliedern für ihren Einsatz vor, während und nach dem Fest,
– den Partnerinnen der Mitglieder für ihre Mithilfe und Geduld,
– den Freunden des ASV Egg, Sponsoren und Inserenten für ihre Unterstützung,
– den Schützinnen und Schützen von nah und fern für ihre Teilnahme,
– den weiteren Gästen für ihren Besuch,
denn ohne euch wäre ein solches Fest nicht möglich!
Herzlichen Dank!
Heide R. Haubold








